Schüler*innen der Krötensee Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg schnupperten an einem Tag in drei verschiedene Berufsfelder, eines davon war die Pflege. Im ProCurand Seniorenzentrum Am Herzogschloss erhielten die Achtklässler praktische Einblicke in den Arbeitsalltag von Pflegekräften. Sie lernten an einem Bewohner, wie man Blutdruck und Blutzucker misst und wie Pflegekräfte bettlägerigen Personen aus dem Bett helfen. Dabei durften einige Schüler*innen in die Rolle der Bewohner*innen schlüpfen und das mit einem Hilfsmittel hautnah erleben und sich durch die Lüfte tragen lassen.
Das Anlegen und Tragen eines Altersanzuges sollte den körperlichen Abbau im Alter simulieren. So konnte sich mancher in die Situation der Oma oder des Opas hineinversetzen. Zum Beispiel gestaltete sich das Aufheben eines kleinen Gegenstandes vom Fußboden nicht mehr so leicht. Das Verabreichen einer Injektion in eine – von Pflegedienstleiterin Silvia Schmarander ausgewählte Bio-Orange – war nur eine von vielen praktischen Tätigkeiten des Alltags in der Pflege, die gezeigt wurden. Eine Besichtigungsreise durch die Einrichtung zeigte, dass auch in der Pflege die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt, ein Aha Effekt für die Schüler*innen. Mancher von ihnen sieht die Digitalisierung in der Pflege aus Auswahlkriterium für seine Entscheidung in Sachen Traumberuf.
Ein Highlight war das Rollstuhlrennen im Außenbereich auf der Terrasse hinter dem Haus, wo viel gelacht wurde. An den Fenstern der Einrichtung richteten sich immer mehr Augen der Bewohner*innen zur Terrasse, um zu sehen, was man alles mit einem Rollstuhl veranstalten kann.
Als Ausklang gab es eine Brotzeit und alle erhielten eine kleine Tasche mit Infomaterial und kleinen Give-Aways, und das von den Anleitern selbst gedrehte Video. Hier blieb auch Zeit für Fragen und Antworten der Schüler*innen.
Die Sulzbacher warben mit großem Enthusiasmus für den Pflegeberuf und der Schnuppertag kam richtig gut an. Natürlich können sich nicht alle Schülerinnen vorstellen, irgendwann in die Pflege zu gehen. Sollte sich dennoch jemand für diesen Traumjob entscheiden, war dieser Tag ein voller Erfolg. Das Motto „Wir pflegen Lebensfreude“ kam einmal mehr zum Ausdruck. Einige der Praxisanleiter, die diesen Tag hervorragend gestalteten, freuen sich, den einen oder die andere Pflegeanwärter*in in der Ausbildung begleiten zu dürfen.
„Ein großes Kompliment an die Pflegedienstleiterin Silvia zum gelungenen Interview. Danke an das Vorbereitungsteam – super gemacht!“, lobt Einrichtungsleiter Martin J. Preuss.
Hier ist der Link zur Mediathek und dem TV-Beitrag:
Viel Spaß beim Schauen!